top of page
Logo-Henns-Events.png

LIVESTREAMING

Kommunikation: 100%

Kommunikation ist überlebensnotwendig. Sie darf nicht aufhören.

Dazu gehört auch, dass Unternehmen in Krisen wie der aktuellen COVID-19-Pandemie kommunikationsfähig bleiben.

Livestreaming kann dabei helfen. Hier ein paar Möglichkeiten:

  • Wandeln Sie geplante Events in Online-Events um.

  • Erreichen Sie Mitarbeiter im Homeoffice mit gestreamten Meetings.

  • Webinare helfen Ihren Kunden bei anstehenden Fragen.

  • Halten Sie live Konferenzen ab.

  • Bleiben Sie präsent mit regelmäßigen Social Media Streamings.

Mit dem Livestreaming-Angebot von Henns Events können Sie:

  • schnell und zielsicher wichtige Inhalte zu Ihren Kunden bringen.

  • B2C und B2B interagieren ohne sich um die Technik kümmern zu müssen.

  • mittels Chat oder Videotelefonie Fragen und Rückmeldungen bekommen und die Interaktion mit den Kunden steigern.

  • auf verschiedene Kanäle wie YouTube, Facebook, Vimeo oder die eigene Homepage streamen.

  • da sein, wo Ihre Kunden sind!

Kameramann filmt Modeatoren

Tipp:

Der große Vorteil von Video-Plattformen wie YouTube, Facebook oder Vimeo ist, dass Ihr Livestream auf allen Endgeräten bestens angezeigt wird.

Sie brauchen sich um eine Konvertierung nicht selbst kümmern.

Wie gesagt: Die technische Seite übernehmen wir für Sie. So können Sie sich ganz auf Ihre Inhalte konzentrieren.

Für einen Livestream gibt es die folgenden Voraussetzungen:

  1. Sie benötigen einen Internetanschluss, auf den wir uns aufschalten.

  2. sonst nix ;-)

Hört sich gut an?

Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Für Ihre Fragen sind wir da:

Ach so:

Technik für einen Livestream ist nicht kompliziert. Es gibt natürlich auch größere Lösungen. Starten wir aber erstmal klein.

Zum Beispiel:

  • Eine schwenkbare Kamera, Tonabgriff beim Redner, et voilà.

  • Eventuell ergänzt durch fixe Kameras und einen Bildmischer.

  • Ausbaustufe 3: Ton- und Lichtequipment und bedruckte Stellwände.

bottom of page